Generator für Soziale Geschichten

Erstellen Sie personalisierte soziale Geschichten, um soziale Situationen und Verhaltensweisen zu erklären

Aktivieren Sie diese Funktion, um unsere hochmoderne KI-Technologie für überlegene Leistung und genauere Ergebnisse zu nutzen! Angetrieben von GPT-5.
Erhalten Sie Zugang zu mehr Funktionen, indem Sie Ihren Plan upgraden.
  • 10-mal intelligentere KI
  • Mehr Anpassungsoptionen
  • Unbegrenzte Generationen
  • Schnellere Generierung
Upgrade
🚀 Angetrieben von den besten KI-Modellen
🌍 Unterstützt 40+ Sprachen
💳 Keine Kreditkarte erforderlich
5-Sterne-Bewertungen
Stunden Ihrer Zeit sparen

KI nutzen, um Ihre Inhaltserstellung dramatisch zu beschleunigen

Unser KI-gesteuertes Tool kann in Sekunden hochwertige, angepasste Inhalte generieren, nicht Stunden. Steigern Sie Ihre Produktivität und konzentrieren Sie sich auf das Wesentliche.

Es ist einfach, anzufangen

Von AI generierter Text

  • EINGABE

    5

    AUSGABE

    Soziale Geschichte: Freunde finden

    Titel: Freunde finden und wie ich mit anderen Kindern umgehe

    Seite 1:
    Bild: Ein fröhliches Kind auf dem Spielplatz
    Heute gehe ich auf den Spielplatz. Das ist ein guter Ort, um Freunde zu finden!

    Seite 2:
    Bild: Kinder spielen zusammen
    Wenn ich andere Kinder sehe, kann ich freundlich sein. Freundlichkeit hilft mir, neue Freunde zu finden!

    Seite 3:
    Bild: Ein Kind, das lächelt und die Hand hebt
    Ich kann lächeln und „Hallo“ sagen. Das zeigt den anderen Kindern, dass ich sie mag und mit ihnen spielen möchte.

    Seite 4:
    Bild: Ein Kind, das einen Ball wirft
    Ich kann einen Ball oder ein Spielzeug nehmen und fragen: „Möchtest du mit mir spielen?“ Das ist eine gute Möglichkeit, um ein Gespräch zu beginnen.

    Seite 5:
    Bild: Zwei Kinder, die zusammen spielen
    Wenn jemand „Ja“ sagt, ist das toll! Wir können zusammen Spaß haben und spielen. Ich kann auch Fragen stellen, wie: „Was spielst du gern?“

    Seite 6:
    Bild: Ein Kind, das einem anderen Kind zuhört
    Es ist wichtig zuzuhören, wenn die anderen sprechen. Wenn ich gut zuhöre, fühlen sie sich wichtig.

    Seite 7:
    Bild: Ein Kind, das zusammen mit anderen lacht
    Manchmal kann es sein, dass ein Kind nicht mit mir spielen möchte. Das ist okay! Ich kann es einfach noch einmal versuchen oder zu einem anderen Kind gehen.

    Seite 8:
    Bild: Ein Kind, das fröhlich lächelt
    Ich bin freundlich und nett. Das macht es einfacher, Freunde zu finden. Ich kann stolz auf mich sein, wenn ich es versuche!

    Seite 9:
    Bild: Kinder, die zusammen lachen und spielen
    Freunde zu finden macht Spaß! Ich kann neue Dinge lernen und viel Freude mit anderen Kindern haben.

    Seite 10:
    Bild: Ein Herz und ein Sonnenschein
    Es ist wichtig, dass ich einfach ich selbst bin. Ich bin freundlich, und das hilft mir, gute Freunde zu finden. Jeder kann einen Freund gebrauchen!

    Tipps für die Eltern oder Lehrer:

    • Besprechen Sie die Schritte aus der Geschichte mit dem Kind und üben Sie sie in einer sicheren Umgebung.

    • Ermutigen Sie das Kind, seine Erfahrungen beim Spielen mit anderen Kindern zu teilen.

    • Bestärken Sie das Kind in seinem Bemühen, neue Freundschaften zu schließen.

  • EINGABE

    5

    AUSGABE

    Mein Soziales Geschichtsbuch: Konflikt auf dem Schulhof

    Seite 1: Was ist ein Konflikt?
    Manchmal spielen wir auf dem Schulhof und haben viel Spaß. Aber manchmal kann es zu Konflikten kommen. Ein Konflikt passiert, wenn wir mit einem Freund oder einer Freundin nicht einverstanden sind. Das kann dazu führen, dass wir uns traurig oder wütend fühlen.

    Visuelle Unterstützung: Ein Bild von Kindern, die auf dem Schulhof spielen, mit einem kleinen blauen Blitz, der einen Konflikt darstellt.


    Seite 2: Was passiert während eines Konflikts?
    Wenn ein Konflikt passiert, können wir verschiedene Gefühle haben. Vielleicht fühlen wir uns verletzt oder enttäuscht. Es ist wichtig, darüber nachzudenken, was wir fühlen und warum. Wir müssen auch darüber nachdenken, wie andere sich fühlen könnten.

    Visuelle Unterstützung: Zwei Kinder, die sich gegenüberstehen, mit Gedankenblasen, die unterschiedliche Gefühle zeigen (z.B. traurig, wütend).


    Seite 3: Ich kann helfen!
    Wenn ich in einen Konflikt gerate, kann ich einige Schritte unternehmen, um eine Lösung zu finden:

    • Atme tief durch. Das hilft mir, ruhig zu bleiben.

    • Sage, wie ich mich fühle. Ich kann sagen: "Ich bin traurig, weil…"

    • Höre zu. Ich sollte auch meinem Freund oder meiner Freundin zuhören und verstehen, wie sie sich fühlen.

    • Suche nach einer Lösung. Gemeinsam können wir überlegen, wie wir es besser machen können.

    Visuelle Unterstützung: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die die vier Schritte zeigt, mit Icons für Atmen, Sprechen, Zuhören und Lösungen finden.


    Seite 4: Was sind die erwarteten Verhaltensweisen?
    Es ist wichtig, freundlich und respektvoll zu sein, auch wenn ich mich aufgebracht fühle. Hier sind einige Dinge, die ich tun kann:

    • Lächeln – Das hilft, eine positive Atmosphäre zu schaffen.

    • Fragen stellen – "Kannst du mir sagen, was passiert ist?"

    • Entschuldigen – Wenn ich einen Fehler gemacht habe, kann ich sagen: "Es tut mir leid."

    Visuelle Unterstützung: Ein Bild von einem Kind, das freundlich lächelt und mit einem anderen Kind spricht.


    Seite 5: Es ist in Ordnung!
    Es ist völlig in Ordnung, Konflikte zu haben. Jeder hat manchmal Meinungsverschiedenheiten. Ich kann lernen, wie ich gut damit umgehe! Indem ich freundlich und respektvoll bin, kann ich meinen Teil dazu beitragen, dass der Schulhof ein schöner Ort für alle bleibt.

    Visuelle Unterstützung: Ein fröhliches Bild von Kindern, die nach einem Konflikt wieder zusammen spielen.


    Seite 6: Ich bin stark!
    Ich kann in sozialen Situationen erfolgreich sein. Es ist wichtig, dass ich auf meine Gefühle höre und auch auf die Gefühle anderer. Wenn ich diese Schritte befolge, kann ich mich selbst helfen und Konflikte besser lösen.

    Visuelle Unterstützung: Ein Bild von einem Kind, das stolz auf sich selbst ist, mit einer Sprechblase: "Ich kann das!"


    Ende der Geschichte.

    Ich bin bereit, auf dem Schulhof freundlich und respektvoll zu sein und Konflikte gut zu lösen!

  • EINGABE

    3rd grade

    AUSGABE

    Meine Geschichte über das Reiten eines Pferdes auf einem Bauernhof

    Seite 1: Ein neuer Tag auf dem Bauernhof
    Heute gehe ich mit meiner Lehrerin für Therapie, Frau Müller, auf einen Bauernhof. Ich freue mich darauf, ein Pferd zu reiten. Es wird ein spannender Tag!

    Visual: Ein fröhliches Bild von einem Bauernhof mit einem großen, freundlichen Pferd.


    Seite 2: Vorbereiten auf das Reiten
    Bevor ich reite, ziehe ich bequeme Kleidung und festes Schuhwerk an. Frau Müller hilft mir, meinen Helm aufzusetzen. Der Helm schützt meinen Kopf.

    Visual: Ein Bild von mir, wie ich einen Helm aufsetze und lächle.


    Seite 3: Pferde kennenlernen
    Ich treffe das Pferd. Es ist wichtig, beim Pferd ruhig zu sein. Ich spreche sanft mit dem Pferd. Vielleicht streichle ich es vorsichtig. Das hilft dem Pferd, sich wohlzufühlen.

    Visual: Ein Bild von mir, wie ich das Pferd sanft streichle.


    Seite 4: Aufs Pferd steigen
    Jetzt ist es Zeit, auf das Pferd zu steigen. Ich warte, bis es meine Runde ist. Frau Müller sagt mir, wie ich hoch und sicher auf das Pferd kommen kann.

    Visual: Ein Bild von Frau Müller, die mir zeigt, wie ich auf das Pferd steigen kann.


    Seite 5: Reiten und Spaß haben
    Ich sitze auf dem Pferd und halte mich gut fest. Wenn das Pferd langsam läuft, kann ich die Natur genießen. Ich lächle und habe Spaß. Es ist wichtig, ruhig zu bleiben und gut zuzuhören, wenn Frau Müller spricht.

    Visual: Ein Bild von mir auf dem Pferd, wie ich lächle und die Aussicht genieße.


    Seite 6: Nach dem Reiten
    Wenn ich vom Pferd absteige, sage ich "Danke" zum Pferd und Frau Müller. Es ist wichtig, höflich zu sein. Ich kann auch sagen, was mir am besten gefallen hat.

    Visual: Ein Bild von mir, wie ich "Danke" sage und mich freue.


    Seite 7: Es war ein toller Tag!
    Ich hatte heute eine tolle Zeit auf dem Bauernhof. Ich habe gelernt, wie man mit Pferden umgeht und Spaß beim Reiten hat. Ich kann stolz auf mich sein!

    Visual: Ein Bild von mir, wie ich stolz lächle und vielleicht ein kleines Pferd zeichne.


    Ende:
    Ich freue mich schon auf das nächste Mal, wenn ich wieder ein Pferd reiten kann. Das wird wieder spannend und schön sein!

  • EINGABE

    3rd grade

    AUSGABE

    Mein Pferde-Abenteuer am Bauernhof

    Seite 1: Ein neues Abenteuer
    Heute gehe ich mit meiner Lehrerin zum Bauernhof. Es ist ein besonderer Tag, denn ich liebe es, Pferde zu reiten. Wir machen das oft zusammen.

    Bild: Ein fröhliches Kind mit einer Lehrerin und einem Pferd im Hintergrund.


    Seite 2: Die Neuigkeiten
    Meine Lehrerin hat mir etwas Wichtiges gesagt. Sie wird bald ein Baby bekommen. Das ist etwas sehr Schönes! Aber das bedeutet auch, dass sie nicht mehr lange arbeiten kann.

    Bild: Eine schwangere Lehrerin, die freundlich lächelt.


    Seite 3: Kein Reiten mehr
    Leider kann ich nicht mehr mit meiner Lehrerin reiten, weil sie bald in Elternzeit geht. Das macht mich ein bisschen traurig. Es ist okay, traurig zu sein. Es ist wichtig, meine Gefühle zu zeigen.

    Bild: Ein Kind, das nachdenklich aussieht, mit einem kleinen Herz daneben, um die Gefühle zu zeigen.


    Seite 4: Neue Möglichkeiten
    Obwohl ich nicht mehr mit meiner Lehrerin reiten kann, gibt es viele andere Dinge, die ich auf dem Bauernhof machen kann. Ich kann die Pferde füttern, sie striegeln oder mit ihnen spielen.

    Bild: Ein Kind, das ein Pferd füttert und dabei lächelt.


    Seite 5: So verhalte ich mich
    Wenn ich mit den Tieren bin, ist es wichtig, ruhig und freundlich zu sein. Ich spreche leise und bewege mich langsam, damit die Pferde sich wohlfühlen.

    Bild: Ein Kind, das sanft ein Pferd streichelt, mit einem ruhigen Gesichtsausdruck.


    Seite 6: Meine Lehrerin ist immer bei mir
    Auch wenn ich nicht mehr reiten kann, wird meine Lehrerin an meiner Seite sein. Sie wird mir helfen, die anderen Aktivitäten zu genießen.

    Bild: Ein Kind und eine Lehrerin, die gemeinsam lachen und Spaß haben.


    Seite 7: Es ist okay, neue Dinge auszuprobieren
    Das ist eine gute Gelegenheit, etwas Neues zu lernen! Jedes Mal, wenn ich etwas Neues ausprobiere, werde ich stärker und mutiger. Ich kann stolz auf mich sein!

    Bild: Ein Kind, das stolz mit einer Medaille steht oder einen Daumen hoch zeigt.


    Seite 8: Positives Denken
    Es ist wichtig, positiv zu denken. Auch wenn ich nicht reiten kann, gibt es viele schöne Dinge am Bauernhof. Ich werde mein Bestes geben und Spaß haben!

    Bild: Ein lachendes Kind mit vielen bunten Ballons um sich herum.


    Seite 9: Abschied und Dankbarkeit
    Wenn meine Lehrerin in Elternzeit geht, kann ich ihr eine Karte schreiben und ihr für alles danken, was sie mir beigebracht hat. Das wird sie glücklich machen!

    Bild: Ein Kind, das an einer bunten Karte schreibt und lächelt.


    Seite 10: Ich bin bereit!
    Ich freue mich auf den Bauernhof! Ich werde Spaß haben und neue Dinge erleben. Ich bin bereit, stark und mutig zu sein!

    Bild: Ein fröhliches Kind, das mit einem strahlenden Gesicht auf einem Pferd sitzt oder mit anderen Tieren spielt.


    Fazit:
    Es ist in Ordnung, traurig zu sein, wenn sich Dinge ändern. Aber es gibt immer neue Abenteuer und Chancen, Spaß zu haben. Ich werde das Beste aus jedem Tag machen!


    Mit dieser Geschichte kann ich besser verstehen, was auf dem Bauernhof passieren wird und wie ich mich verhalten soll. Ich bin bereit für mein neues Abenteuer!

Schauen Sie sich diese anderen Vorlagen anSee all

Social Media Post Generator

Erstellen Sie mit nur einem Klick einzigartige, hochwertige Beiträge für Ihre Social-Media-Seiten!

Benutzerdefinierter Generator

Generieren Sie benutzerdefinierten Text für jeden Zweck.

Instagram Post-Beschriftung

Generieren Sie eine Beschriftung für einen Instagram-Post

Absatzschreiber

Generieren Sie Absätze mit einem Klick!

Überschriften-Generator

Lassen Sie Ihre Überschriften mit unserem Überschriften-Generator hervorstechen!

Schreiben Sie wie ein Muttersprachler

Klares, präzises und authentisches Schreiben, das Ihre Botschaft effektiv vermittelt.

Inhalt-Umschreiber

Lassen Sie Ihren Inhalt mit unserem einfach zu bedienenden Inhalt-Umschreiber strahlen

KI-Textgenerator

Generieren Sie kreative und ansprechende Texte für jeden Zweck mit unserem KI-gestützten Textgenerator

Schreibverbesserer

Verbessern Sie Ihr Schreiben mit unserem KI-gestützten Tool

AI-Text humanisieren, um AI-Erkennung zu umgehen

Transformieren Sie von AI generierten Text, um ihn menschlicher zu machen und die AI-Erkennung zu umgehen.

SEO Titel und Meta Beschreibungen

Bringen Sie Ihre Website an die Spitze der Suchmaschinen!

Meta-Beschreibungsgenerator

Generieren Sie überzeugende Meta-Beschreibungen, um die Klickraten aus Suchergebnissen zu verbessern.

Schneller erstellen mit AI.
Probieren Sie es risikofrei aus.

Hören Sie auf, Zeit zu verschwenden und beginnen Sie sofort mit der Erstellung von hochwertigen Inhalten mit der Kraft der generativen KI.

App screenshot