Mathe-Löser

Löse Mathematikaufgaben einfach Schritt für Schritt mit ausführlichen Erklärungen. Lade ein Foto deiner Mathematikfrage hoch oder tippe sie ein und erhalte sofort klare Lösungen. Perfekt für Schüler und alle, die schnelle, präzise Mathematikhilfe benötigen.

0/1000
Aktivieren Sie diese Funktion, um unsere hochmoderne KI-Technologie für überlegene Leistung und genauere Ergebnisse zu nutzen! Angetrieben von GPT-4.
Erhalten Sie Zugang zu mehr Funktionen, indem Sie Ihren Plan upgraden.
  • 10-mal intelligentere KI
  • Mehr Anpassungsoptionen
  • Unbegrenzte Generationen
  • Schnellere Generierung
Upgrade
🚀 Angetrieben von den besten KI-Modellen
🌍 Unterstützt 40+ Sprachen
💳 Keine Kreditkarte erforderlich
5-Sterne-Bewertungen
Stunden Ihrer Zeit sparen

KI nutzen, um Ihre Inhaltserstellung dramatisch zu beschleunigen

Unser KI-gesteuertes Tool kann in Sekunden hochwertige, angepasste Inhalte generieren, nicht Stunden. Steigern Sie Ihre Produktivität und konzentrieren Sie sich auf das Wesentliche.

Es ist einfach, anzufangen

Von AI generierter Text

  • EINGABE

    See attached files

    AUSGABE

    [Problem]
    Gegeben ist eine Sequenz von Gitterdiagrammen mit schwarzen Punkten. Welches der Antwortdiagramme (a–e) vervollständigt die Reihe logisch?

    [Image]
    [User uploaded an image for reference]

    [Analysis]
    Es handelt sich um eine Abfolge von Mustern mit jeweils fünf Punkten am Rand des Rasters. Die Anordnung wechselt dabei ab zwischen einer horizontalen Reihe oben und einer vertikalen Reihe links.

    [Solution]

    • 1. Diagramm: 5 Punkte horizontal oben\text{1.\ Diagramm: 5 Punkte horizontal oben}

    • 2. Diagramm: 5 Punkte vertikal links\text{2.\ Diagramm: 5 Punkte vertikal links}

    • 3. Diagramm: 5 Punkte horizontal oben\text{3.\ Diagramm: 5 Punkte horizontal oben}

    • Die Folge wechselt: horizontal → vertikal → horizontal → vertikal.

    • Daher muss das 4.\ Diagramm eine vertikale Anordnung links sein, was Antwort b entspricht.

    [Answer]
    b\text{b}

  • EINGABE

    See attached files

    AUSGABE
    [Problem]    
    Sie sehen drei identische 6×6-Gitter.    
    Im ersten Gitter sind auf der Oberkante 5 Punkte,    
    im zweiten Gitter an der Linkskante 5 Punkte,    
    im dritten Gitter wieder auf der Oberkante 6 Punkte.    
    Vervollständigen Sie das vierte Gitter.  
      
    [Image]    
    *Benutzer hat ein Bild eines Gitterrätsels hochgeladen.*  
      
    [Analysis]    
    Wir haben ein 6×6-Gitter.    
    Die Punkte werden abwechselnd auf die Oberkante bzw. Linkskante gesetzt.    
    Die Anzahl der Punkte ist in Gitter 1 und 2 jeweils 5, in Gitter 3 bereits 6.    
    Daraus ergibt sich der Musterablauf:  
    – Position: oben, links, oben, links    
    – Anzahl: 5, 5, 6, …  
      
    Für Gitter 4 gilt daher: Punkte an der Linkskante, Anzahl 6.  
      
    [Solution]    
    Schritt 1: Gitter 1 → oben, 5 Punkte    
    <<|G_1: \text{oben }=5|>>    
      
    Schritt 2: Gitter 2 → links, 5 Punkte    
    <<|G_2: \text{links }=5|>>    
      
    Schritt 3: Gitter 3 → oben, 6 Punkte    
    <<|G_3: \text{oben }=6|>>    
      
    Schritt 4: Gitter 4 → links, Anzahl unverändert steigend ⇒ 6 Punkte    
    <<|G_4: \text{links }=6|>>    
      
    [Answer]    
    Das vierte Gitter zeigt auf der linken Seite 6 ausgefüllte Punkte, alle anderen Kanten bleiben leer.    
    <<|\text{Gitter 4: 6 Punkte an der Linkskante eines 6×6-Gitters}|>>    
  • EINGABE

    See attached files

    AUSGABE

    [Problem]
    Gegeben ist ein Haus mit Satteldach, dessen Grundriss eine Länge von 9{,}20 m hat. Die Traufwandhöhe beträgt 3{,}80 m, der horizontale Abstand vom Dachfirst zur Traufe (halbe Dachspannweite mit Dachüberstand) beträgt 4{,}40 m und die Breite der Traufwand beträgt 8{,}50 m.
    a) Begründe, warum das Haus ein Prisma ist.
    b) Berechne das Volumen des Hauses.

    [Image]
    Vom Benutzer hochgeladenes Bild eines Hauses mit den Maßen.

    [Analysis]
    – Der Querschnitt senkrecht zur Hauslängsachse (an der Giebelseite) ist über die gesamte Länge identisch.
    – Damit ist das Haus ein Gerades Prisma mit dem Querschnitt als Grundfläche und der Länge 9{,}20 m als Höhe des Prismas.
    – Volumen = Grundfläche · Länge. Die Grundfläche besteht aus Rechteck (Wand) plus aufgesetztem Dreieck (Dach).

    [Solution]

    • Prisma-Begründung
      <<| Das Querschnittsprofil an der Giebelseite (Rechteck plus Dachdreieck) bleibt entlang der Hauslängsachse unverändert. Daher handelt es sich um ein gerades Prisma. |>

    • Grundfläche berechnen
      2.1 Rechteck (Wand)
      <<| A_{\rm Rechteck}=b\cdot h=8{,}50;\mathrm{m}\times3{,}80;\mathrm{m}=32{,}30;\mathrm{m}^2 |>

    2.2 Dachdreieck
    – Basis des Dreiecks = Breite der Traufwand = 8{,}50 m
    – Höhe des Dreiecks errechnet mit Pythagoras aus horizontalem halben Dachüberstand und halber Traufwand:
    <<| h_{\rm Dach}=\sqrt{4{,}40^2-\bigl(\tfrac{8{,}50}{2}\bigr)^2}=\sqrt{19{,}36-18{,}0625}\approx1{,}14;\mathrm{m} |>
    – Fläche Dreieck
    <<| A_{\rm Dreieck}=\tfrac12;b;h_{\rm Dach}=\tfrac12;\times8{,}50;\mathrm{m}\times1{,}14;\mathrm{m}\approx4{,}84;\mathrm{m}^2 |>

    2.3 Gesamt-Grundfläche
    <<| A_{\rm Giebelschnitt}=A_{\rm Rechteck}+A_{\rm Dreieck}=32{,}30+4{,}84=37{,}14;\mathrm{m}^2 |>

    • Volumen des Prismas
      <<| V=A_{\rm Giebelschnitt}\times L=37{,}14;\mathrm{m}^2\times9{,}20;\mathrm{m}\approx341{,}1;\mathrm{m}^3 |>

    [Answer]
    Das Volumen des Hauses beträgt
    <<| V\approx341{,}1;\mathrm{m}^3 |>

Schauen Sie sich diese anderen Vorlagen anSee all

Chemieproblem-Löser

Unterstützung bei Chemieproblemen und Bereitstellung von Lösungen

Buchhaltungs-Löser

Löse Buchhaltungsaufgaben Schritt für Schritt mit klaren Erklärungen. Lade ein Foto deiner Buchhaltungsfrage hoch oder tippe sie ein und erhalte sofort genaue Lösungen. Ideal für Studenten und Fachleute, die Hilfe bei Buchhaltungskonzepten, Berechnungen und Buchungssätzen benötigen.

Wirtschafts-Löser

Löse Wirtschaftsaufgaben Schritt für Schritt mit klaren Erklärungen. Lade ein Foto deiner Wirtschaftsfrage hoch oder tippe sie ein und erhalte sofort genaue Lösungen. Ideal für Studenten und Fachleute, die Hilfe bei Mikroökonomie, Makroökonomie, Diagrammen und Berechnungen benötigen.

Statistik-Löser

Löse Statistikaufgaben Schritt für Schritt mit klaren Erklärungen. Lade ein Foto deiner Statistikfrage hoch oder tippe sie ein und erhalte sofort genaue Lösungen. Ideal für Studenten und Fachleute, die Hilfe bei Statistik, Berechnungen und Datenanalyse benötigen.

Rätsel-Löser

Löse Rätsel und erhalte ausführliche Erklärungen zu den Antworten.

Benutzerdefinierter Generator

Generieren Sie benutzerdefinierten Text für jeden Zweck.

Instagram Post-Beschriftung

Generieren Sie eine Beschriftung für einen Instagram-Post

Absatzschreiber

Generieren Sie Absätze mit einem Klick!

Überschriften-Generator

Lassen Sie Ihre Überschriften mit unserem Überschriften-Generator hervorstechen!

Schreiben Sie wie ein Muttersprachler

Klares, präzises und authentisches Schreiben, das Ihre Botschaft effektiv vermittelt.

Inhalt-Umschreiber

Lassen Sie Ihren Inhalt mit unserem einfach zu bedienenden Inhalt-Umschreiber strahlen

KI-Textgenerator

Generieren Sie kreative und ansprechende Texte für jeden Zweck mit unserem KI-gestützten Textgenerator

Schneller erstellen mit AI.
Probieren Sie es risikofrei aus.

Hören Sie auf, Zeit zu verschwenden und beginnen Sie sofort mit der Erstellung von hochwertigen Inhalten mit der Kraft der generativen KI.

App screenshot